Olaf Rahardt
Fasziniert von Schlachtengemälden gewaltiger Segelschiffsflotten, schlanken Klippern unter geblähten Segeln in sturmgepeitschter See, oder Gemälden von den schwimmenden Festungen des 20. Jahrhunderts, wie sie von den Van de Veldes, Claus Bergen oder Hans Bohrdt bekannt sind, begann auch der Marinemaler Olaf Rahardt in früher Jugend damit Seestücke aufs Papier zu bringen. Mittlerweile sind aus diesen zaghaften Anfängen mit Buntstiften und Temperafarben hochwertige Ölgemälde geworden die in vielen namhaften, öffentlichen und privaten Schifffahrtssammlungen Deutschlands und Marinedienststellen zu finden sind.
Neben der Deutschen Marine zählen Verlage, Sammler und Schifffahrtsbegeisterte im In- und Ausland zu den Auftraggebern Rahardtscher Arbeiten.
Das umfangreiche Wissen des Künstlers über Schifffahrts- und Schiffbaugeschichte, sowie eine hohe Stimmigkeit bei der Wiedergabe von Wetter und See, zeichnen die Werke Olaf Rahardts aus.
Sein besonderes Interesse gilt dabei der Schifffahrt unter deutschen Flaggen. In früheren Jahren spielte dabei die Anfangszeit der Deutschen Marine seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. In jüngster Vergangenheit entstehen zunehmend Arbeiten die die Deutsche Marine der Gegenwart dokumentieren. Dementsprechend oft finden sich Motive und Szenerien aus dem Marinealltag in seinen Gemälden wieder. Grundlagen dieser Gemälde und Zeichnungen sind eigene Beobachtungen auf Seereisen, an Bord der Schiffe und Boote. Olaf Rahardt ist somit der einzige gegenwärtige Marinemaler der in direkter Tradition der großen Marinemaler der Kaiserzeit arbeitet.
Ein weiteres Betätigungsfeld findet der in Rudolstadt / Thüringen ansässige Künstler, in der Illustration maritimer Veröffentlichungen In- und Ausländischer Verlage. So sind beispielsweise die Schiffsmodellbaukästen der Firma REVELL seit vielen Jahren schon mit Rahardtschen Gemälden im Handel.
Eine regelmäßige Ausstellungsbeteiligung erfolgt bei der ART MARITIM im Rahmen der Hanseboot Hamburg, sowie während der BOOT in Düsseldorf. Weitere Ausstellungen fanden statt in London und Oslo im Marinemuseum Wilhelmshaven, Marinemuseum auf dem Dänholm in Stralsund, Verkehrsmuseum Dresden, Schiffbaumuseum Rostock, Marineehrenmal Laboe, Warnemünde, Bremen, Landau /Pfalz, sowie an anderen Orten und Dienststellen der Marine. Eine weitere Ausstellung war 2012 an Bord der MS ASTOR zu sehen.
Schauen Sie in seine Galerie
Olaf Rahardt auf der "BOOT" in Düsseldorf
Urheber der Fotografien: Sammlung Olaf Rahardt
Hier finden Sie uns
Hasse Kunstverlag
Grenzgraben 2
98694 Ilmenau
Ihr Ansprechpartner:
Frau Bianka Blödow
Telefon: +49 36784 50700
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10 -15 Uhr
zur OS-Plattform
Aus unserem Angebot:
Marinemaler Olaf Rahardt
Hasse Kunstverlag
IBAN DE11840510101132103491
BIC
HELADEF1ILK
Versandkosten in Deutschland:
Kalender 2019 7.00 €
Reisetagebuch 3.50 €
EU und Schweiz auf Anfrage
Besucher der Homepage
letzte Änderung:
12.08.2019